the tinopener's art & Julien Auroux: voyage et génie

| hier das komplette Album als Zip-Archiv-Datei (56 MB) kostenlos herunterladen  | 
            
Songliste
- industry - parallèle 4:40
 - brazil - a qui la faute 4:46
 - minimal - tu regardes 4:25
 - jeu sexuel 5:07
 - jungle of lost souls – qui est qui dans cette jungle de paumés 4:48
 - flow - j'amasse des cendres 5:12
Bonus-Tracks: - chat 4:05
 - jeu sexuel (N.S.J remix) 7:10
 
Über das Album
Die EPvoyage et génieist eine Gemeinschaftsproduktion und kombiniert den abwechslungsreichen Elektronik-Sound von the tinopener's art mit der ausdruckstarken Lyrik von Julien Auroux. Sie berichtet von einer Reise durch Geist und Vorstellung sowie auch zu ganz realen Plätzen. Jede Station der Reise entspricht ein Track der EP, der die dort empfundenen Impressionen in einer kurzen lyrischen Geschichte erzählt und durch den passenden Sound erlebbar macht. Die Reise startet mit der Geburt in ein mechanistisches Leben, geprägt durch die Industrie – ein entfremdendes System, das den Wunsch zur Flucht nährt. Die zweite Station führt uns nach Brasilien zu einer melancholischen Rückschau zweier Personen. Die hieraus entspringende Frage wird dann in einem Gedankenexperiment wiederholt und auf einen puren Gedanken abstrahiert, symbolisiert durch einen minimalistischen Techno-Track. Die vierte Station (jeu sexuel) erzählt von einem sexuellen Spiel, das Körper und Geist gefangen nimmt. Der Track taucht hierbei tief ins Nachtleben ein, hörbar gemacht durch eine Klangwand aus aktuellen Clubsounds und -beats. Danach führt die Reise in die urbanen Außenbezirke, klanglich interpretiert durch Hiphop-Elemente und einem fast cineastischen Klang, der die Depression im urbanen Dschungel der verlorenen Seelen erlebbar macht. Schließlich endet die Reise in einem meditativen Flow von Klangräumen und -sphären.
Zwei Bonus-Tracks vervollständigen das Album noch: der funky und groovy Titel
chatund ein Remix von
jeu sexuelvom berühmten Klangzauberer N.S.J. aus Nottingham, Großbritannien.
Wie gewohnt wurde im Sinne eines Gesamtkunstwerks auch an der optischen Komponente nicht gespart. Und so gibt es zu jedem Track auch ein Cover-Artwork, das zusammen mit den Songs kostenlos im Internet auf der Band-Website und den üblichen Online-Portalen zum Download bereitsteht.
Cover und Informationen zu den einzelnen Tracks
              Ein gemeinsamer Track von the tinopener's art (Musik/Produktion)  
              und Julien Auroux (Text/Vocals): kalte Elektronikklänge begleiten 
              eine Geschichte aus einem entfremdeten Dasein und den immer 
              stärker werdenden Gedanken an Flucht.
            
          
              Ein gemeinsamer Track von the tinopener's art (Musik/Produktion)  
              und Julien Auroux (Text/Vocals): brasilianische Rhythmen und 
              Percussionelemente treffen auf entspannte elektronische Klänge. 
              Melancholische Lyrics resümieren eine Begegnung und finden keine 
              Antwort auf die Frage nach der Schuld.
            
          
              Ein gemeinsamer Track von the tinopener's art (Musik/Produktion)  
              und Julien Auroux (Lyrcis): ein maximal minimalistischer 
              Technotrack reduziert auf Rhythmus und Klangeffekte.
            
          
              Ein gemeinsamer Track von the tinopener's art (Musik/Produktion)  
              und Julien Auroux (Text/Vocals): Eine Klangwand aus 
              aktuellen Clubsounds und -beats lässt uns tief ins Nachtleben 
              eintauchen. Sinnbild des in den Lyrics beschriebenen 
              sexuellen Spiels, das Körper und Geist gefangen nimmt.
            
          
              jungle of lost souls (feat. Julien Auroux) – qui est qui dans cette jungle de paumés
mp3 192kbps 7,0 MB 4:48 Cover/Lyrics
 
            mp3 192kbps 7,0 MB 4:48 Cover/Lyrics
              Ein gemeinsamer Track von the tinopener's art (Musik/Produktion)  
              und Julien Auroux (Text/Vocals): Die Mischung aus 
              Hip-Hop-Elementen und cineastischer Musik macht die Tristesse 
              des urbanen Dschungel eindringlich spübar. Die Lyrik wirft einen 
              poetischen Blick auf das Leben im Dschungel der verlorenen Seelen 
              und die Entscheidung zum Engagement.
            
          
              Ein gemeinsamer Track von the tinopener's art (Musik/Produktion)  
              und Julien Auroux (Text/Vocals): Faszinierend schwebende 
              Klangräume umhüllen eine melancholische Geschichte.
            
          
              Ein gemeinsamer Track von the tinopener's art (Musik/Produktion)  
              und Julien Auroux (Text/Vocals): eine Hommage an funky 
              Soul-Grooves und Rhythmen.
            
          
              Der komplett vom englischen Elektroniktüftler N.S.J 
              überarbeitete Remix des gemeinsamen Tracks von 
              the tinopener's art (Musik/Produktion) und 
              Julien Auroux (Text/Vocals) bietet unglaublich druckvolle 
              Synth-Sounds und interpretiert den Song komplett neu. 
              Ein fantastische Hörerlebnis.
            
          







